
Instrumentalunterricht Konkret
Christiane Diersch
Konzertflöte
Frühbeginn:
Bei frühkindlichem Beginn des Instrumentalunterrichtes (5. Lebensjahr) kommt als Einstiegsinstrument eine entsprechend kleine Flöte mit gebogenem Kopfstück, ohne separaten C-Fuß und einer Daumenstütze zum Einsatz.
Unterrichtsform:
Zu Beginn der Erlernung des Orchesterinstrumentes “Flöte” ist es ratsam, der individuellen Förderung im Einzelunterricht den Vorzug vor Gruppenunterricht zu geben.
Spontane Gruppenbildungen:
Fortgeschrittene haben die Möglichkeit des gemeinsamen Musizierens im Ensemble oder in einer Kammermusikgruppe, unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Altersgruppen, Lernstände und Leistungsstufen.
Zeitaufwand:
Der zeitliche Rahmen, sowie auch die Abstände zwischen den Unterrichtseinheiten sind individuell wählbar, wobei eine gleichmäßige Frequenz der Teilnahme am Unterricht zielführender und ratsam ist.

Das Unterrichtsangebot richtet sich an Kinder und Erwachsene, unabhängig von Lebensalter und Lernstand, sowie auch an Studienanwärter und Studierende gleichermaßen.