
Die Traversflöte
Ein spannendes Instrument für Liebhaber der Holzflöte

Die ersten 10 Flöten sind Modelle nach Rottenburgh, Brüssel ca. 1740
Die Flöte Nr. 11 wurde nach dem Modell von Carl August Grenser 1750 gebaut.
Flöte 12 ist eines der vielen Vorgänger-Modelle der
heutigen orchestralen Böhmflöte vor 1832.
Es entstanden Flöten unterschiedlichster Hölzer aus aller Welt in der Hobby-Werkstatt Werner Diersch. Viele von ihnen fanden in Meisterkursen internationale Anerkennung.
Die Traversflöte wurde als Vorgänger der heutigen Böhmflöte im Zeitalter des Barock gespielt. In flötenbautechnisch nach und nach leicht abgewandelter Form (durch experimentelles Hinzufügen partieller Silbermechanik) war sie noch bis hinein in die Frühklassik zu hören. Vereinzelt gibt es auch heute noch Orchester, die sich der alten Musik verschrieben haben und nur auf autenthischen Instrumenten - wie den im Bild zu sehenden Traversflöten - musizieren